Hypnose
Was ist Hypnose?
Wir alle kennen den Zustand der Hypnose. Du befindest dich mehrmals täglich in einem hypnotischen Zustand. Zum Beispiel beim Autofahren, beim Lesen, beim Musik hören, beim Fernsehschauen, etc.. Immer dann, wenn du voll fokussiert und konzentriert eine Tätigkeit ausübst. Hypnose ist ein absolut natürlicher Zustand. Hypnose ist ein angenehmer Zustand der körperlichen und geistigen Entspannung. Dieser Zustand ermöglicht gezielt mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten. In der Hypnose bist du sehr konzentriert, fokussiert und aufmerksam, du nimmst alle Geräusche der Umgebung wahr. Durch den veränderten Bewusstseinszustand, ist das Unterbewusstsein offen für positive Suggestionen/Glaubenssätze.
Das Unterbewusstsein macht 95% deines Lebens aus, nur 5% deines Lebens finden im bewussten, analytisch und logisch denkenden Verstand statt. Im Unterbewusstsein ist dein «wahres ICH» zu Hause mit all deinen Emotionen, Gefühlen und Gewohnheiten. Das ist wie die Festplatte beim Computer welche neu programmiert werden kann, wenn du das möchtest und zulässt.
Hypnose ist weder Schlaf, noch Bewusstseins- oder Willensverlust. In Hypnose kannst du auch nicht stecken bleiben. Ebenfalls hörst du alles, nimmst Geräusche in der Umgebung wahr und du kommunizierst und interagierst mit mir. Dabei sagst du genau so viel wie du auch preisgeben möchtest und dein Unterbewusstsein lässt nur die Suggestionen zu mit denen es auch 100% einverstanden ist.
Mit Hypnose lässt sich so vieles erleichtern und zum Positiven beeinflussen. Sei es, Probleme, Laster und Sorgen loszuwerden, ebenso Sportler in der Leistungssteigerung, Operationen optimal vorzubereiten, Heilungsverläufe positiv beeinflussen oder schmerzhafte Interventionen auf dem Notfall zu erleichtern und Ängste abzubauen. Genau dafür habe ich im Rahmen meiner Arbeit auf der Notfallstation und in der Notfallpraxis vom Kinderspital Zürich die Ausbildung zur HypnoNurse gemacht um Kinder und Jugendliche mit Hilfe der Hypnose-Technik zu unterstützen: Ängste reduzieren, Stressbewältigung und Schmerzlinderung.
In meiner Massage-und Craniopraxis setzte ich die Hypnose derzeit bei Bedarf begleitend ein zur Entspannung und zur Schmerzlinderung.
Zum Auflösen von systemischen Beschwerden empfehle ich einen erfahrenen Hypnosetherapeuten aufzusuchen.
Indikationen
- Ängste
- Stressbewältigung
- Suchtverhalten
- Essstörungen
- Schmerzmanagement
- Depressionen
Kontraindikationen
- akuten Psychose
- psychotischen Zuständen (Manie, schizophrener Schub)
- schwere Borderline- und narzistischen Störungen
- traumatisierte Personen, insbesondere Missbrauchsopfer